Heizung Dresden: Neue Schornsteinfegerverordnung und damit Überprüfungsintervalle ab 2010 für Heizkessel
Da es die zwei Gesetze Kehr und Überprüfungsverordnung und die Blm Schutz Verordnung gibt, überlagern sich aber auch hier die Überprüfungsintervalle und es ist für den Hausbesitzer nicht einfacher gewurden durch zu sehen. z. B. kommt der Schornsteinfeger an einem 13 Jahre alten Ölheizkessel der sich die Verbrennungsluft aus dem Aufstellraum entnimmt jedes Jahr nach der KÜO den Abgasweg kontrollieren und reinigen und CO messen und aller zwei Jahre kommt dazu aus der BlmSch Verordung die Abgasverlustmessung mit dazu. z.B. ein 13 Jahre alter atmosphärischer Gaskessel der sich die Verbrennungsluft aus dem Aufstellraum entnimmt, jedes Jahr nach KÜO Abgaswegeuntersuchung und Reinigung und CO Messung und aller zwei Jahre nach der Blm Schutz Verordnung die Abgasverlustmessung. Es hat sich dadurch eigentlich nur für die Kunden mit einem neuen vor allem Lambda gesteuerten Gerät etwas geändert, für alle anderen ist es unübersichtlicher geworden. Aus der hier stehenden Aufstellung sieht man aber, das wenn der Schornsteinfeger am alten Heizkessel jährlich kommt er nach unterschiedlichen Gesetzten Messungen durchführt, so das egel welcher Heizkessel, die Rechnung des Schornsteinfegers jedes Jahr anders aussieht. Bitte lassen Sie sich daher von Ihrem Schornsteinfeger erklären welche Arbeiten er bei Ihnen dieses Jahr durchführt und in welchen Intervallen er nach welcher Verordnung zu Ihnen kommt. Sind Sie Wartungskunde bei uns erklären wir Ihnen dies auch selbstverständlich und sagen Ihnen zu welchen Intervallen der Schornsteinfeger zu Ihnen kommt.