Fußbodenheizung verlegen mit Heizungsbau Ritter
Eine Fußbodenheizung im Eigenheim bietet viele Vorteile. Neben Ihren immer warmen Füßen und den angenehmen Temperaturen können Fußbodenheizungen auch zur Senkung der Heizkosten beitragen. Fußbodenheizungen verlegen zu lassen wird somit immer beliebter, über 50 Prozent der Wohnungseigentümer sind Besitzer einer Fußbodenheizung.
Wassergeführte oder elektrische Fußbodenheizungen verlegen lassen
Der Unterschied zwischen wassergeführten und elektrischen Fußbodenheizungen besteht darin, dass bei letzteren Heizmatten anstatt Heizrohre unter dem Bodenbelag verlegt sowie mit dem Stromkreis verbunden werden. Im Gegensatz zu wassergeführten Fußbodenheizungen sind die Heizmatten der elektrischen Variante nur wenige Millimeter dick, wodurch die Aufbauhöhe des Bodenbelags nur geringfügig erhebt. Dafür verbrauchen elektrische Fußbodenheizungen aber viel mehr Strom, weshalb die Verlegung von wassergeführten Fußbodenheizungen langfristig wirtschaftlicher ist.
Fußbodenheizungen auf verschiedene Arten verlegen lassen
Fußbodenheizungen können nass oder trocken verlegt werden. Die Nassverlegung einer Fußbodenheizung stellt dabei die häufigste Verlegeart dar und läuft folgendermaßen ab:
An die Wände des Raumes, in dem die Fußbodenheizung verlegt wird, werden zunächst Randdämmstreifen angebracht. Daraufhin erfolgt die Auslegung des Bodens mit Noppenplatten oder speziellen Dämmplatten. Noppenplatten dienen beim Verlegen der Fußbodenheizung als Wärme- und Trittschalldämmung. Die Heizungsrohre können leicht in die Noppen auf der Oberfläche eingedrückt sowie vor Ort gehalten werden. Sollten Styropor-Dämmplatten zur Verlegung der Fußbodenheizung genutzt werden, erfolgt die Befestigung der Heizungsrohe mit einem Tackersystem. Die Heizungsrohe sollten in einem gleichmäßigen Abstand zueinander verlegt werden. So verteilt sich die Wärme gleichmäßig auf dem Boden. Nach der Verlegung der Fußbodenheizung wird diese mit flüssigem Estrich umschlossen.
Bei der trockenen Verlegung einer Fußbodenheizung werden ebenfalls Noppen- oder Dämmplatten auf dem Boden befestigt und die Heizungsrohre aufgelegt. Anstelle des Estrichs kommt anschließend aber ein spezielles Trockenbausystem zum Einsatz, welches die Fußbodenheizung abdeckt. Diese Art der Verlegung einer Fußbodenheizung hat den Vorteil, dass die Aufbauhöhe der Fußbodenheizung geringer ausfällt und weniger Gewicht auf dem Boden lastet. Ebenfalls besteht keine Gefahr von Feuchtigkeitsbildung, wie es bei nassem Estrich der Fall ist.
Wir verlegen professionell Ihre Fußbodenheizung
Wir kontrollieren und reparieren auch Ihre bestehende Fußbodenheizung mit unserer Testo Wärmebildkamera. Durch das Wärmebild werden die Rohrleitungen und die Wärmeabgabe im Fußboden sichtbar.
Haben Sie Interesse an anderen Dienstleitungen von Heizungsbau Ritter? Wir führen auch Ihren Heizkesselaustausch oder Wartung und Inspektion Ihrer Heizungsanlage!