PHOTO
VOLTAIK

SOLARANLAGEN FÜR DRESDEN UND UMGEBUNG

Ihr Solaranlagen Installateur

Verwandeln Sie Ihr Gebäude mit moderner Photovoltaik-Technologie in eine umweltfreundliche Stromquelle. Die Sonne liefert täglich kostenlose Energie – wir helfen Ihnen, diese effizient zu nutzen. So senken Sie Ihre Stromkosten dauerhaft, tragen zum Klimaschutz bei und machen sich unabhängig von Stromversorgern!

Ihre Immobilie in Dresden und Umland wird Dank Photovoltaik zum “Selbstversorger” und ist besser gegen steigende Strompreise gewappnet. Gleichzeitig steigern Sie den Wert Ihres Eigenheimes oder Mehrfamilienhauses durch zukunftsorientierte Solartechnik.

Mit unserer langjährigen Erfahrung im Bereich der energetischen Sanierung begleiten wir Sie Schritt für Schritt auf dem Weg in eine nachhaltige Energiezukunft. Wir beraten Sie umfassend zu allen notwendigen Arbeiten und installieren Ihre Photovoltaik Anlage fachmännisch auf Ihr Dach. Ob Warmwassersolaranlagen, Solaranlagen zur Heizungsunterstützung, Auf- und Indachsolaranlagen oder Photovoltaikanlagen: Wir beantragen alle Unterlagen zur Photovoltaik-Förderung für Sie und warten auch ihre bestehenden PV-Anlage.

Starten Sie mit unserem Photovoltaik-Team in eine sonnige Zukunft!

Ihrer Vorteile von Photovoltaik

Solaranlagen vom Meisterbetrieb

Ihre Solaranlage – individuell geplant und professionell installiert

Sie möchten Ihre eigene Solarenergie nutzen? Wir unterstützen Sie von Anfang an: Unsere Experten planen Ihre Photovoltaikanlage ganz individuell – exakt abgestimmt auf Ihr Zuhause. Anschließend übernehmen wir die fachgerechte Installation. So verwandeln Sie Sonnenlicht in umweltfreundlichen Strom und senken gleichzeitig Ihre Energiekosten.

Mehr rausholen mit Batteriespeicher

Mit einem modernen Stromspeicher nutzen Sie Ihre Solarenergie noch besser. Überschüssiger Strom wird gespeichert und steht Ihnen jederzeit zur Verfügung – auch abends oder an bewölkten Tagen. So steigern Sie Ihre Unabhängigkeit vom Stromanbieter und erhöhen Ihre Energieeffizienz.

PV-Installation und Wartung vom Fachmann

 

Elektromobilität einfach zuhause laden

Sie fahren ein E-Auto oder planen den Umstieg? Wir installieren die passende Ladestation direkt bei Ihnen zu Hause. So laden Sie Ihr Fahrzeug schnell, sicher und bequem mit Ihrem eigenen Solarstrom – nachhaltig und kostengünstig.

Wartung & Reinigung – für dauerhaft volle Leistung

Damit Ihre Solaranlage langfristig zuverlässig arbeitet, bieten wir regelmäßige Inspektionen, Wartungen und professionelle Reinigungen an. Über ein modernes Monitoring-System behalten Sie jederzeit den Überblick über Ihre Stromproduktion. Und wir sorgen dafür, dass alles reibungslos läuft.

Beispiele für von Heizungsbau Ritter installierte Photovoltaik-Anlagen

All in Black

Photovoltaikanlage Viessmann Vitovolt 300

All in Black

Photovoltaikanlage (Nahansicht)

Flachdach

Photovoltaikanlage

Röhrenkollektor

von Viessmann, auch auf der Erde montierbar

Sie brauchen Hilfe bei Ihrem Projekt?

Sie brauchen Hilfe bei Ihrem Projekt?

Förderung von Photovoltaik-Anlagen

Solarenergie – Förderungen für nachhaltige Energiequellen

Die Nutzung von Sonnenenergie zählt zu den nachhaltigsten Energiequellen. Dementsprechend gibt es zahlreiche Fördertöpfe, wenn man in Solartechnik investieren möchte, ähnlich wie bei der Förderung für Wärmepumpen. Man unterscheidet dabei Stromerzeugung durch Sonnenenergie (Photovoltaik) und die Wärmeerzeugung durch Sonnenenergie (Solarthermie).

Förderung für Solaranlagen zur Stromerzeugung

Die Förderung von Photovoltaikanlagen wird durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz geregelt. Eine hilfreiche Übersicht über konkrete Fördersätze finden Sie hier.

Förderung von Solarthermieanlagen

Solarthermieanlagen werden aktuell durch das BAFA gefördert. Bei neu zu errichtenden Solarthermieanlagen, sowie der Erweiterung von bereits vorhandenen Anlagen, greift eine Basisförderung. Weitere Bonusförderungen beziehen sich auf konkrete Modernisierungsmaßnahmen.

Gefördert werden einzeln: Der Kesseltausch und die Umstellung auf ein bivalentes Heizungssystem. Außerdem greift die Bonusförderung, wenn die Solarthermieanlage ein Wohngebäude versorgt, welches dem Effizienzhaus Standard 55 der KfW-Bank entspricht. Bei einer effizienteren Umgestaltung der Heizungsanlage, parallel zur Installation der Solarthermieanlage, können Sie außerdem von einer Bonusförderung profitieren!

Photovoltaik-Module: Wie sie funktionieren

Photovoltaik-Module (kurz: PV-Module) wandeln Sonnenlicht direkt in Strom um – und das auf faszinierende Weise. Im Inneren jeder Solarzelle, egal ob monokristallin oder polykristallin, steckt Silizium – ein Material mit einer stabilen Kristallstruktur.

Damit Strom überhaupt fließen kann, wird das Silizium bei der Herstellung gezielt verändert: In einer Schicht werden zusätzliche Elektronen “eingebaut”, in der anderen fehlen diese Elektronen. An der Grenzfläche zwischen diesen beiden Schichten einer Solaranlage passiert das Entscheidende: Wenn Sonnenlicht auf das Modul trifft, wird Energie freigesetzt, und die Elektronen beginnen sich zu bewegen.

Diese Bewegung erzeugt elektrische Spannung und somit Strom. Über feine Metallkontakte auf der Vorder- und Rückseite der Module wird der Strom aufgenommen und in Ihr Hausstromnetz eingespeist oder in einem Speichermodul (Akku) zwischengespeichert.

So einfach funktioniert die Energiegewinnung mit einer PV-Anlage!

Welche Arten von PV-Modulen gibt es?

Mono- oder polykristalline Solarmodule 

Sowohl mono- als auch polykristalline Solarmodule bestehen aus dem gleichen Grundmaterial: Silizium. Der Unterschied liegt vor allem in der Art der Herstellung – und das wirkt sich auch auf Aussehen, Leistung und Effizienz dieser Solaranlagen aus.

Monokristalline Module entstehen, indem aus flüssigem Silizium ein einzelner, durchgehender Kristallstab gezogen wird. Das Ergebnis: eine besonders gleichmäßige Kristallstruktur und eine glatte, hochwertige Oberfläche der PV Module. Diese Module sind in der Regel schwarz und bieten eine hohe Leistung – bei den Vitovolt-Modulen zum Beispiel bis zu 325 Watt peak (Wp).

Polykristalline Module werden hingegen aus gegossenen Siliziumblöcken hergestellt. Beim Abkühlen bilden sich dadurch kleinere Kristalle, was zu einer unregelmäßigeren Struktur führt. Optisch sind sie meist dunkelblau und haben eine etwas geringere Leistung – bei Vitovolt-Modulen zum Beispiel bis zu 285 Wp.

Der Begriff Wp (Watt peak) beschreibt übrigens die maximale Leistung, die ein Modul unter optimalen Testbedingungen liefern kann – also bei idealem Sonnenlicht.

Kurz gesagt:

  • Monokristallin = höhere Effizienz, schwarze Optik, etwas teurer
  • Polykristallin = günstigere Alternative, blaue Optik, etwas weniger Leistung

Welcher Modultyp für Sie am besten passt, hängt von Ihren individuellen Anforderungen, dem verfügbaren Platz und Ihrem Budget ab.

Ihr Installateur für Photovoltaik

Meisterliches Handwerk für Photovoltaik – seit über 30 Jahren

Als ich 1988 meine erste Anlage als Heizungsbauer installierte, war noch nicht abzusehen, dass ich knapp zehn Jahre später ein eigenes Unternehmen gründen würde – mit dem Fokus auf zukunftsweisende Energielösungen. Mit dem Erhalt meines Meisterbriefs im Jahr 1995 wurde dieser Traum greifbar. Nach zwei weiteren Jahren als Bauleiter war es schließlich so weit: Ich gründete meinen eigenen Meisterbetrieb. 1997 entstand so das Unternehmen „Heizungsbau Ritter“, das ich bis heute mit Leidenschaft führe.

Inzwischen sind wir spezialisiert auf die Planung und fachgerechte Installation von Photovoltaik- und Solaranlagen für Dresden und Umgebung. Unsere Wurzeln im klassischen Handwerk sind dabei die Basis für moderne, nachhaltige Energiekonzepte. Auch nach über 30 Jahren Handwerkserfahrung bleibe ich meinem Grundsatz treu: Ihnen zukunftssichere Technik, professionelle Umsetzung und ehrliche Qualität „Made in Germany“ zu bieten – für eine nachhaltige Energiezukunft!